
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2019
TV Tipp: Hummeln – Bienen im Pelz
Hummeln, gern als gutmütig und freundlich bezeichnet, zählen wohl zu den beliebtesten Fluginsekten aus der Bienenfamilie. Kaum jemand weiß, dass es in Deutschland mehr als 30 Arten von Hummeln gibt, am häufigsten die Erd- und die Baumhummel. Hummeln sind mit den Honigbienen verwandt, die seit mehreren Jahren wegen des dramatischen Bienensterbens für Schlagzeilen sorgen. Sind Hummeln etwa robuster als Bienen und davon gar nicht betroffen? Der Film folgt einer Hummelkönigin durchs Jahr. Regisseur Kurt Mündl war mit einer Spezialkamera dabei,…
Mehr erfahren »TV Tipp: Planet Wissen: Das große Insektensterben – Was können wir tun?
Erst stirbt die Biene, dann der Mensch! Das soll Albert Einstein gesagt haben. Nicht nur die Bienen, auch alle anderen Insekten sind für uns Menschen lebenswichtig. Sie bestäuben unsere Kultur- und Nutzpflanzen, sind in den Ökosystemen wichtige Bestandteile der Nahrungskette. 2017 schlugen ehrenamtliche Insektenforscher Alarm. Sie dokumentierten über mehr als zwei Jahrzehnte lang in verschiedenen Bereichen Nordrhein-Westfalens einen Rückgang der Insekten um sage und schreibe 75 Prozent. Was sind die Ursachen? Und was können wir gegen das Artensterben unternehmen?
Mehr erfahren »TV Tipp: Planet Wissen: Glyphosat – Das umstrittenste Pflanzengift der Welt
Dass Glyphosat mitverantwortlich ist für das Insekten- und Artensterben, darauf können sich Wissenschaftler und Politiker recht gut einigen. Aber löst der weltweit am meisten eingesetzte Unkrautvernichter auch Krebs aus? Wie unabhängig urteilten diesbezüglich die weltweiten Behörden bei der Prüfung dieses Wirkstoffs? Das ist die seit Jahren anhaltende Debatte, die Ende 2017 für die EU in einer weiteren Verlängerung der Zulassung um fünf Jahre endete. Ein Arzt, ein Journalist und ein Agrarökologe erklären die Hintergründe.
Mehr erfahren »Juni 2019
Futterfest
Mit kostenloser Vorführung Ameisensäureverdunster
Mehr erfahren »Futterfest
Mit kostenloser Vorführung Ameisensäureverdunster
Mehr erfahren »TV Tipp: Der Wanderimker
Jürgen Parg will mit seinen Bienen die Landwirtschaft umkrempeln. Er ist Wanderimker im Odenwald und geht mit "seinen Mädels", wie er die Bienen liebevoll nennt, auf Wanderschaft.
Mehr erfahren »Juli 2019
TV Tipp: Winzige Wunder
Wenn es Winter wird, verschwinden die Insekten aus Wiesen und Wäldern. Sie haben unterschiedliche Strategien entwickelt, mit denen sie die kalte Jahreszeit überstehen.
Mehr erfahren »TV Tipp: Die Honigsammler von Yunnan
Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Daher tummeln sich dort seit Jahrtausenden die chinesischen Wanderimker. "GEO Reportage" begleitet den Wanderimker Xing Bangwang, der das Ende des Sommers in der Region Dongchuan verbringt. Dort blüht ab August der weiße Raps, aus welchem Xing Bangwang einen besonders hochwertigen Honig gewinnen will.
Mehr erfahren »